Jona Moro
Geboren 1995 in Linz (Oberösterreich).
Jona Moro absolvierte 2016 das Bachelorstudium Journalismus und Medienmanagement an der FHWien der WKW, anschließend Beginn des Masterstudiums Internationale Entwicklung an der Universität Wien. Seit 2017 Studierende*r für Schauspiel und Performance an der diverCITYLAB-AKADEMIE. Schauspielerische Erfahrungen seit dem elften Lebensjahr, mit Aufführungen unter anderem am Landestheater Linz (etwa Das Heldenprojekt | Regie: Nora Dirisamer | 2013). Neben schauspielerischer Tätigkeit Erfahrungen in Stückentwicklung, Regie, Dramaturgie, Moderation und Synchronsprechen. Jona Moro hält außerdem Lesungen und realisiert eigene queer-feministische Projekte in den Bereichen Theater und Performanceart.
Spielzeit 2019/20:
Medeas Töchter | Online-Performance | Regie: Magdalena Chowaniec, Corinne Eckenstein, Aslı Kışlal
Intonation der Stille | Theater | Regie: Katharina Dungl | TheaterArche
Schrille Nacht, bleibende Nacht | szenische Lesung | die möwe – Kinderschutzzentrum & Brunnenpassage
Was ihr wollt | Theater | Regie: Corinne Eckenstein | Dschungel Wien
Parts of hearts | Performance | Konzept: Nicole Haselbacher | Schlösslkino
Wellen der Angst | Lesung | Volkskundemuseum Wien | Global2000 Kurzgeschichtenwettbewerb
Traum / TK \ Körper | Performance | Konzept: Jona Moro & Tim Conrad
Die Töchter Egalias | szenische Lesung | Urania Wien
Spielzeit 2018/19:
Schampus-Party // Rolle: Luna // Regie: Katharina Dungl // EGA
Darf ich bitten // Rolle: Jamie // Regie: Kari Rakkola // Rote Bar im Volkstheater // DIverCITYLAB Akademie
Das Herz eines Boxers // Rolle: Jojo // Regie: Reinhard Kutschera // Theater Brett und Theater am Spittelberg
Time to desert – kollektiver Selbstmord statt Widerstand // Regie: Katharina Kummer // Dschungel Wien // DiverCITYLAB Akademie
Tent sweet Tent // Regie: Yosi Wanunu // Wir sind Wien Festival // DiverCITYLAB Akademie
Workshops u.a. bei Nora Dirisamer, Alev Irmak, Nina Kusturica, Kristian Nekrasov, Thomas Pohl, Peter Raffalt, Jens Roth, Mona Schwitzer, Benedikt Simonischek und Klaus Werner-Lobo.
