Abdallah Shmelwawi
wurde 1982 in Bagdad, Irak geboren.
Während und nach seinem Studium an der Kunsthochschule in Bagdad arbeitete er an zahlreichen Kunst- und Theaterprojekten. Unter anderem suchte er aufgrund einer Liste von Aidspatienten, die er in einem zerbombten Krankenhaus fand, die überlebenden Patienten und erarbeitete mit ihnen ein Theaterstück. Er arbeitete monatelang in einem ausgebrannten Theaterhaus oder filmte mit gefundenem, abgelaufenem Filmmaterial mitten im Krieg einen Spielfilm.
Nachdem Abdallah Shmelawi und seine Familie im Irak nicht weiterleben konnten, arbeitete er in Lybien, Ägypten und Tunesien unter schwierigsten Bedingungen als Regisseur und Schauspieler weiter.
Die erlebten Kriege und die Zeit unter Diktator Saddam Hussein verändern die kollektive Realität ganzer Generationen. Wer sie erlebt hat, wird sie nicht mehr los. Menschen, die oft nur vergessen möchten, tragen Bilder mit sich und verändern so auch die kollektive europäische Realität.
Seit 2006 lebt Abdallah Shmelawi in Wien, wo seine künstlerische Arbeit sich immer mehr in Richtung Performance entwickelte. Seit 2010 ist er international als Performer und Filmemacher tätig.
Derzeit ist Abdallah Shmelawi Artist in Residence bei diverCITYLAB in Wien (www.divercitylab.at).
Seine Kunst ist existenziell. Für ihn persönlich und für die Zukunft seines Geburtslandes Irak. Aber nicht weniger existenziell ist es für die Zukunft Europas, dieser Kunst ihre Existenzberechtigung zu sichern. Seine Kunst durchbricht das Schweigen, das sich über das Unsagbare legt. Sie bietet die Grundlage für Auseinandersetzung, Verständnis und Zusammenleben.
Internationale Performance Projekte
2017 Same difference: Equinox to Equinox, Northern Ireland
2016 International Performance Festical, Beijing Live, China
2016 Global Performance Art Day in the World, Performance, Wien
2016 Out of Space, mo.ë, Wien
2015 Infr’Action 3, Biennale di Venezia, Italien
2014 INTON’ACTION #4 Angoulême, Frankreich
2014 SAVVY the laboratory, Berlin
2014 Performance now, Winterthur Schweiz
2013 Exdoxs Performance Festivalia, Ljubljana, Slowenien
2012 A Message of Peace from Sweden, Malmo, Schweden
2012 Atelieraufenthalt in Genf, Schweiz
2011 Boot der Hoffnung, Amsterdam, Holland
2011 Black triangle, Malmo Schweden
2010 Rosengard are tent, Malmo, Schweden
2010 Broken in the ice, Malmo, Schweden
2009 Salam Aleikum, Kulturraum Vorstadt, Wien, Österreich
2009 Impressionen aus Bagdad, Galerie Akkra Art, Mödling, Österreich
2009 Zwei Positionen, Atelier Zweistrom, Wien, Österreich
2008 Der Brief, Reigen, Wien, Österreich
2008 Zerbrechliche Flügel, Atelier Zweistrom, Wien, Österreich
2007 Bagdad in Love, Wuk Projektraum, Wien, Österreich
Einzelprojekte
2006 Verrückter Tag, an der Kunsthochschule Bagdad
2005 Notfall, an der Kunsthochschule Bagdad
2004 Letzter Atem, am Nationaltheater Bagdad
2004 Al Barbach, an der Theaterakademie Bagdad
2004 Die Torte, am Alrasched Theater Bagdad
2003 Der Zug, an der Theaterakademie Bagdad
Schauspiel am Theater
2005 Istidrak, Akademietheater Bagdad
2004 Das Urteil, am Al Rasched Theater Bagdad
2002 Kaligula, an der Theaterakademie Bagdad
2001 Macbeth, Almuntda Theater Bagdad
2000 Don Quijote, an der Kunsthochschule Bagdad
Schauspiel fürs Kino
2011 1000 Nächte und 1 Traum, Regie: Ali Al-Fatlawi, Zürich, Schweiz
2003 Ahlam, Regie: Mohammed Al Darraghi, Bagdad
Kinofilme als Regieassistent
2010 Part II, Bagdad, Irak, Regie: Yaser alsuhaili
2004 Al Abbae (Der Mantel), Regie: Munier Thaher
2004 Iftirathat (Virtuell), Regie: Nazar Hussein, Bagdad
Internationale Festivals
2005 Der Zug, Kirtag Festival, Tunesien
2004 Notfall, 14tes experimentelles Theaterfestival, Kairo, Ägypten
2003 Das Urteil, Festival Quat Shon, Süd Korea
Preise und Wettbewerbe
2006 Beste Regie, Zweites Kulturfestival, Bagdad
2005 Bester Schauspieler, Philadelphia Festival für Theater, Amman, Jordanien
2004 Beste Regie, Hamid Chutter Festival, Bagdad
2004 Bester Schauspieler, Haki Al Shibly Festival, Bagdad